Moin, Wolfgang,
danke für die Zusendung der Auskunftsseite. Ich habe sie, da recht klein, noch um den Faktor 2 vergrößert:

Neue Information bringt die Auskunft leider nicht.
Mir scheint es auch keine Auskunft über den
vollständigen militärischen Werdegang zu sein, sondern nur über den
Verbleib Deines Onkels. Diesbezüglich würde ich bei der jetzigen Abt. PA des Bundesarchivs nochmal nachhaken!
Zum Ort der Grablage Nizhniy Kurp hier die Koordinaten: 43°33' N 44°25' E.
Zum Ort Malgobek: Er liegt in Inguschetien im Nordkaukasus, ca. 50 km nördlich von Wladikawkas. Koordinaten: 43°30'40.3"N 44°35'17.6"E. Unmittelbar südlich von Malgobek liegt Sagopshin. Beide Orte waren im Herbst 1942 Schauplatz von Vorstößen der SS-Division "Wiking", zu der das SS-Infanterie-Regiment "Nordland" mit seiner 11. Kompanie gehörte.
Hier ein
Bericht zu den Kämpfen (
Northeast Caucasus/Operation Edelweiß Sept-Dec 1942 - ϟϟ-Division „Wiking“ in the Checheno-Ingush ASSR)
Darin wird auch der
Referenzpunkt 701 erwähnt und darauf hingewiesen, daß dieser Punkt
keine Höhe darstellte, da es dort im Flachland eine solche Höhe nicht gibt. In der Auskunft wurde als Todesort ja die
Höhe 201 angegeben und nicht 701! Der 17.10.1942 wird als Ende des Vorrückens der SS-Division "Wiking" und aller sonstigen deutschen Truppen erwähnt, da sie durch das drohende Einkesseln von Stalingrad und das weite Vordringen in den Kaukasus ohne nötige Logistik ansonsten Gefahr liefen, abgeschnitten zu werden. Am 21.10.1942 verließ dann auch die "Wiking" Malgobek und Sagopshin und zog sich etwas nach Westen zurück.
Über die
11. Kompanie (finnisch) Deines Onkels ist in diesem Rahmen insgesamt nichts weiter bekannt. Einheiten wie Kompanien sind zu klein, unbedeutend. Ebenso Verbände wie Bataillone oder Regimenter. Erst ab einem Großverband wie einer Division findet man ausreichend Dokumentationen wie bspw. Kriegstagebücher, Meldungen, Berichte und Erwähnungen.
Immerhin aber wird im Beitrag das
Finnische Freiwilligen-Bataillon der Waffen-SS des SS-Infanterie-Regiments "Nordland" für den 06.10.1942 erwähnt:
The closest point to Grozny, Reference Point 701, was captured at 1730 hours by the Finnish volunteers Battalion (Finnisches Freiwilligen-Bataillon der Waffen-SS) of SS-Infanterie-Regiment Nordland after two hours of hard fighting.
Ansonsten hier noch ein paar Links zu den Truppenteilen:
.