Autor Thema: Startvorgang einer Me 109  (Gelesen 25472 mal)

gerneleser

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #15 am: 22.09.06 (20:35) »
Bei www.Klassiker-der-Luftfahrt.de habe ich es nun auch noch probiert...

gerneleser

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #16 am: 25.09.06 (18:35) »
Wie versprochen Statusbericht zu den Rückmeldungen:

-Luftfahrt Klassik hat mir heute einen ME109 Piloten empfohlen und die Kontaktmöglichkeit mitgeteilt.

-Das Luftfahrtarchiv hat mir heute Informationsmaterial zukommen lassen *Daumenhoch*

Von den Jagdgeschwandern habe ich leider noch nichts gehört-

Nochmals Dank für eure Hilfe!

Mario

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #17 am: 25.09.06 (19:24) »
@oberfeldmaus

Hauptmann(?) Dewjatayew (?) hat wohl vom Flugplatz Karlshagen(?), also Peenemünde!!!, eine startklare He-111 geklaut und ist damit gen Heimat geflogen, glaube Ende 1944. Die Fragezeichen beziehen sich auf Schreibweise und Ort, da ich mein Archiv zur Zeit nicht so durchkramen kann wie ich will, die Arbeit!!!
Wenn ich mich richtig erinnere, nahm er sogar noch ein paar Leute seine Arbeitskommandos mit, waren wohl von einem KG-Lager oderAußenlager eines KZ dort mit Auräumarbeiten beschäftigt.
In der Flieger-Revue war mal dazu ein Betrag drin

In diesem Sinne
Tschaudi

Ronny22

  • Stammmitglied
  • ***
  • Beiträge: 2380
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #18 am: 25.09.06 (23:04) »
@Mario

Ist bekannt was aus dem Hauptmann D. geworden ist?

Flucht geglückt und was passierte danach, als Held gefeiert oder wg. Kriegsgefangenschaft gleich wieder ab ins Gulag???
Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.
Bertrand Russell

Ein guter Soldat ist nicht gewalttätig.
Ein guter Kämpfer ist nicht zornig.
Ein guter Gewinner ist nicht rachsüchtig.
Shaolin-Weisheit

oberfeldmaus

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #19 am: 27.09.06 (08:38) »
Wie jetzt der ist da reinspaziert und dann ein knappes "dobroj djehn" und Tawarisch, gibts du maschina raus? Da rennen ja auch keine Leute rum die was mitbekommen haben und das mitten im Krieg  ???

Man erkennt doch einen Russen auf 50m am typischen Kanisterkopp!  >:(

Mario

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #20 am: 27.09.06 (20:46) »
@oberfeldmaus
Soweit mir bekannt, waren die Russen in einem Arbeitskommando auf dem Flugplatz Karlshagen. Die Besatzung der Maschine hatte diese wohl auf dem Flugfeld abgestellt und hatte sich zu irgendwelchen Flugplatzbauten begeben. Das Arbeitskommando überwältigte einen oder zwei Bewacher, enterte das Flugzeug, D. als Pilot startete die Maschine und ab gings Richtung Heimat. Er soll wohl noch von zwei Maschinen verfolgt worden sein, die ihn aber wohl nicht mehr ereichten.
Besatzung der He und Flugaufsicht "durften" sich dann wohl frontbewähren, bodenseitig.


In diesem Sinne
Tschaudi

Mario

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #21 am: 27.09.06 (20:47) »
Und im Winter rennt kein Deutscher Soldat, schon gar nicht von der Schlipsluftwaffe, unnötig über einen freien Flugplatz, wenn der Wind pfeift und es ar...kalt ist.

gerneleser

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #22 am: 27.09.06 (21:15) »
Macht mal weiter. Vielleicht läßt sich daraus auch wieder eine Story basteln...

 ;) ;D

oberfeldmaus

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #23 am: 27.09.06 (22:10) »
Das Fliegen der Bf 109

Start

         1. Wasser- und Schmierstoffkühlerklappen auf.
         2. Landeklappen in Startstellung (20°); äußeres Verstellrad links, Anzeige auf linker Landeklappe.
         3. Höhenflosse in Stellung 0 bis +1°; inneres Verstellrad links, mechanisches Anzeigegerät vor dem Handrad.
         4. Nur starten bei mindestens 30° Schmierstoff-Eintrittstemperatur (Druckknopf am Gerät drücken).
         5. Günstigste Bahngeschwindigkeit für Steigflug etwa 250 km/h in Bodennähe.
         6. Fahrwerk einziehen: Fahrwerksschalter in Stellung "Ein". Nach Einziehen springt der Fahrwerksschalter selbstständig in Stellung "Ruhe" zurück; sollte der Schalter nicht zurückspringen, dann am Schaltergriff ziehen.
            Stetige Anzeige der Fahrwerksstellung durch mechanischen Fahrwerksanzeiger. Anzeige der Endstellung durch elektrisches Anzeigegerät (rot = vollständig eingezogen). Lichtzeichen lassen sich ausschalten, leuchten bei Ausfahren der Landeklappen von selbst wieder auf. Rastet Fahrwerk nicht vollständig ein, dann Fahrwerksschalter nochmals in Stellung "Ein".
         7. Landeklappen ganz zurückstellen (äußeres Handrad an linker Führerraumseitenwand); Anzeige des Klappenausschlages auf linker Klappe. Trimmen (inneres Handrad an linker Seitenwand).
            Beide Handräder können gleichzeitig umfasst und betätigt werden.

      Anmerkung: Bei Ausfall der Kraftstoff-Förderpumpe am Motor ist Kraftstoff-Notförderung durch Betätigen der Kraftstoffhandpumpe NICHT möglich.


Landung

         1. Fahrt auf etwa 200 bis 220 km/h verringern.
         2. Bei Flugzeugen ohne Luftschrauben-Verstellautomatik, Luftschraubensteigung durch Daumenschalter am Gashebel oder Verstellschraubenschalter am Gerätebrett auf 12 Uhr.
         3. Elektrisches Fahrwerksanzeigegerät einschalten; rote Lampen müssen aufleuchten.
         4. Fahrwerk ausfahren: Fahrwerksschalter in Stellung "Aus".
            Ausfahrvorgang am mechanischen Anzeigegerät beobachten. Nach Aufleuchten der beiden grünen Lampen des elektrischen Fahrwerksanzeigegeräts ist das Fahrwerk in der ausgefahrenen Endstellung eingerastet. Der Fahrwerksschalter springt selbsttätig in Stellung "Ruhe" zurück, sollte er nicht wenige Sekunden nach Aufleuchten der grünen Lampen zurückspringen, dann ist am Schaltergriff zu ziehen.
            Rastet Fahrwerk nicht vollständig ein, Fahrwerksschalter nochmals in Stellung "Aus".
         5. Landeklappen voll (40°) ausfahren (äußeres Handrad an linker Führerraumseitenwand); Anzeige des Klappenausschlages auf linker Klappe. Flugzeug schwanzlastig trimmen (inneres Handrad an linker Seitenwand). Beide Handräder können gleichzeitig umfasst und betätigt werden. Ertönt beim Ausfahren der Landeklappen das Boschhorn, so ist das Fahrwerk nicht vollständig ausgefahren; Fahrwerksschalter erneut in Stellung "Aus", bis Hupton erlischt.
            Achtung! Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 km/h für voll ausgefahrene Landeklappen beachten.
         6. Anschweben mit 150 km/h.
            Das Flugzeug ist stark nach vorne geneigt, der Gleitwinkel ist steil. Flugzeug verliert in steiler Lage, z. B. beim Abfangen oder Gaswegnehmen rasch an Fahrt. Siehe Messerschmitt-Druckschrift "Start- und Landetechnik mit Landeklappen".
         7. Ausblickmöglichkeit bei vereisten Windschutzscheiben durch aufklappbares Schlechtwetterfenster in linker vorderer Scheibe (Riegel zurückziehen).

      Anmerkung: Nach Landung Kaltstartvorbereitung (unter Flugzeugwart I. H.) beachten!


Aus der L. Dv. 556/3 - Flugzeughandbuch Bf 109 E

oberfeldmaus

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #24 am: 27.09.06 (22:13) »
ewiger dank sollte mir aber schon hinterherschleichen


 :D ;D ;)

gerneleser

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #25 am: 28.09.06 (19:23) »
ewiger dank sollte mir aber schon hinterherschleichen


 :D ;D ;)

Ich bin doch immer dankbar ;D

Ich habe dies inzwischen auch in der o.g. Anleitung gefunden. Dort steht sogar, wie eine Notlandung durchgeführt werden muss. Und ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass genau dies auch vor kommen muss(wg. Spannungsbogen).

Mal ehrlich: Der Thread war insgesamt super erfolgreich. Nochmals DANKE!

« Letzte Änderung: 30.09.06 (19:25) von gerneleser »

oberfeldmaus

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #26 am: 29.09.06 (18:05) »
Wir helfen gerne wenn wir auch kostenlose exemplare bekommen  ;)

waldi44

  • Stammmitglied
  • ***
  • Beiträge: 3050
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #27 am: 30.09.06 (12:30) »
Wir helfen gerne wenn wir auch kostenlose exemplare bekommen  ;)

Mach den Mann nicht arm, bevor er was verdienen konnte ;D! Andere Frage: wie heisst denn das Werk eventuell oder gibt es noch keinen Titel?

oberfeldmaus

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #28 am: 30.09.06 (12:41) »
Zitat
Andere Frage: wie heisst denn das Werk eventuell oder gibt es noch keinen Titel?
Zitat

belästige doch den armen mann nicht, er kommt ja gar nicht zum schreiben  >:(

gerneleser

  • Gast
Re: Startvorgang einer Me 109
« Antwort #29 am: 30.09.06 (19:29) »
Ich muss euch leider noch vertrösten. Der Roman ist in der ersten Fassung fertig, dies heißt jetzt für mich: Etwa drei Monate liegen lassen (reifen lassen, Abstand gewinnen), dann erste Überarbeitung. Anschließend geht es an die Testleser, dann warten auf Rücklauf. Anschließend nochmals überarbeiten. Dann einen Verlag finden...

So, jetzt muss ich aber mal wieder... (schreiben)  ;)

 

post