Hallo in die Runde -
ich könnte mal wieder Schwarm-Wissen gebrauchen.

Heinz Guderian verwendet in seinem Buch "Achtung!Panzer!" zwei Begriffe, für die ich eine Erklärung suche, aber bisher trotz aller Sucherei nicht finden konnte.
Erstens:
"Gneisenauangriff"In den nächsten Tagen spielen sich die bereits geschilderten Kämpfe am Gaviréresbach ab, denen weitere am Ostrand des Waldes von Villers- Cotterêts mit wechselndem Ergebnis folgen. Schließlich haben neun Panzerkompanien wesentlich dazu beigetragen, den deutschen Vormarsch, der in Richtung Paris zielte und den Franzosen am bedrohlichsten schien, aufzuhalten.
Wesentlich stärker war der Einsatz französischer Panzer gegen den deutschen Gneisenauangriff, der am 9.Juni aus der Gegend Noyon in allgemeiner Richtung auf Compiègne losbrach. Am 10.Juni erreichte der Angriff die Linie Méry – Belloy – St.Maur, mit den vordersten Teilen sogar die Aronde. Die Franzosen entschließen sich nunmehr zum Gegenangriff für den 11.Juni früh mit vier frischen Divisionen und vier Panzerabteilungen(Groupements), je zwei Schneider und St.Chamond.Ich rätsele, ob es sich bei dem Begriff um den Namen einer bestimmten Operation handelt, oder eine nach einem historischen Beispiel benannte "Art" eines Angriffs. Im Buch von Guderian finde ich nichts weiter dazu.
Zweitens:
"Hagen-Angriff"Zehn deutsche Divisionen mußten infolge der blutigen und Gefangenenverluste aufgelöst, der in Flandern beabsichtigte Hagen-Angriff aufgegeben werden. Die ganze Westfront wurde auf Verteidigung umgestellt. Die Vorhand ging an den Gegner über.Dazu genau dieselbe Frage. Name einer geplanten Operation oder Bezeichnung einer bestimmten Art von Angriff?
Schon mal besten Dank für's Mitgrübeln bzw. hilfreiche Antworten.