Lieber Nightwish,
vielleicht hilft die Geschichte hinter den Fotos ein bisschen.
Auf dem zweiten Foto (Einzelfoto) handelt es sich um Thomas Kotal, geb. 1883 in Steyr/Österreich. Lebte bei Ausbruch des 1.WK in Mannheim/Deutschland. Eingezogen zum Infanterieregiment Nr.14, 16.Kompanie als Infanterist. Verwundet Anfang November 1914 (Verlustliste vom 4.11.1914). Danach nur mehr die Auskunft aus einem Meldezettel, dass er bis 1917 beim Militär war. Keine Ergebnisse bei allen Recherchen in diversen Militärarchiven. Nur mehr den Todeseintrag 1924 in einem Mannheimer Spital mit Angabe des Zivilberufes Oberkellner und seinen Grabstein auf dem Mannheimer Soldatenfriedhof, auf dem der Dienstrang Sergeant angegeben wird. Das kann ich mir nicht erklären.
Das zweite Foto (Gruppenfoto) zeigt auf jeden Fall seinen Bruder (sitzend). Rechts neben dem sitzenden Mann glaube ich Thomas wiederzuerkennen. Auf dem Foto muss er ja um 6-10 Jahre jünger sein als auf dem Einzelfoto.
Über den Mann links (stehend) weiß ich nichts.
Mein Anliegen ist es nun, das Schicksal von Thomas Kotal auszuforschen. Warum steht auf seinem Grabstein "Sergeant" obwohl es diesen Dienstrang in Österreich nicht gegeben hat? Warum liegt er auf dem deutschen Soldatenfriedhof, obwohl er Jahre nach dem Krieg als Oberkellner gestorben ist? Warum hat er auf dem stehenden Foto eine deutsche Uniform an, auf deren Schulter die Zahl 14 zu lesen ist (Bezug zu Infanterieregiment 14?)?
Mir selbst fehlt das militärische Hintergrundwissen. Gibt es da eine plausible Erklärung?
Mit bestem Dank für die Bereitschaft, nachzuschlagen und lieben Grüßen
Schwabi