Verstehe das sehr gut Jürgen, wer nicht will der hat offenbar schon... 
Moin Ronny,
exakt - so isses!

Apropos "Sammlung San-Einheiten": Hier der Link zur eigentlichen, bearbeiteten Datensammlung von
Standorten von Sanitätseinheiten ...
Der andere Link führt zum offenen
Forum für die Sammlung und Diskussion, etc..
Bei Nutzung dieser Datensammlung müssen übrigens allerhand Abstriche an deren Genauigkeit und Detail und damit am Informationswert selbst gemacht werden.
Es muß bspw. unbedingt berücksichtigt werden, daß sämtliche Angaben (insbesondere Ortsnamen) lediglich die von den Datensammlern hier und da aufgefundenen Angaben und Schreibweisen (und damit leider häufig fehlerhaft) unkritisch wiedergeben! Nichts davon wurde also verifiziert, korrigiert oder einer einheitlichen Schreibweise unterzogen oder angesichts der vielen gleichnamigen Ortsnamen im Osten angegeben, welcher davon nun der jeweilige Ort ist.
Damit ist eine sinnvolle Information des meist nach einem konkreten Einsatzort Suchenden nicht gegeben - dessen Suche nach dem
richtigen Ortsnamen, wo z. B. sein Vater, Großvater oder Urgroßvater gefallen war, geht dann nämlich erst los - und bleibt wegen der Unkenntnis der dortigen Verhältnisse dann doch oft schnell auf der Strecke!
Auch die Angaben, daß je Numerierungsübersicht 1 ... XYZ nicht nur die aufgelisteten San.Kp. und Kr.Kw.Züge, sondern auch die dort im selben Nummern-Zusammenhang mit aufgeführten Feldlazarette dieser oder jener Division unterstanden (bzw. nicht der Div., sondern tatsächlich deren
Div.Arzt (IVb), wie auch die anderen Div.-San.-Dienste - das ist eben
nicht dasselbe und wird auch nirgends thematisiert), sind nur für den Mobilisierungszeitpunkt im Rahmen der Armeepakete wirklich gültig.
Schon am 15.06.1941 war bspw. das Feldlaz.
208 von der 208. Inf.Div. abgezogen und zusammen mit weiteren Sanitätseinheiten zur A.San.Abt. (mot)
582 der 4. A, H.Gr. Mitte, zusammengefaßt worden, in Vorbereitung des Ostfeldzugs.
Beispielhafter Verlauf:
• 15.01.1940 Gliederung 208. Inf. Div. noch mit Feldlazarett
208• 15.06.1941 A.Feldlaz. 208, A.San.Abt. (mot)
582, 4. A, H.Gr. Mitte
• 02.03.1942 A.Feldlaz. 208, A.San.Abt. (mot)
601, 4. A, H.Gr. Mitte
• 25.04.1942 Gliederung 208. Inf. Div. ohne Feldlazarett 208
Aufgrund der neuen Gliederung der Infanterie-Division 43 (auch: Panzer-Grenadier-Division 43, Panzer-Division 43) wurden dann ab Mitte / Ende 1942, spätestens Anfang 1943 so gut wie alle bisherigen Divisions-Feldlazarette abgezogen und als Armee-Feldlazarette zu Heerestruppen umorganisiert. Sie waren meist (aber nicht immer) in Armee-Sanitäts-Abteilungen eingegliedert. Ihre bisherigen Numerierungen (wie oben 208) blieben jedoch erhalten. "Niedrig" numerierte Feldlazarette können also keinesfalls aufgrund ihrer bloßen "niedrigen" Numerierung vom Status eines Armee-Feldlazaretts ausgeschlossen werden!
Es wird im vorgenannten Zusammenhang in dieser o. g. Datensammlung auch nicht berücksichtigt, daß in Armee-San.-Abteilungen also ab einem bestimmten Zeitpunkt keineswegs nur
gleichartig numerierte San.-Einheiten eingegliedert waren (siehe oben das typische Beispiel für das A.Feldlaz.
208 als Teil der A.San.Abt.
582 bzw.
601).
Eine gleichartige Numerierung wie z. B.
- Armee-Sanitäts-Abt. 562
* 26. 8. 1939 im Armeepaket M = Münster durch WK VI mit 2 San.Kpn., 6 Feldlazaretten und 6 Kranken-Kraftwagen-Zügen, die später selbständig wurden.
(und das ist genauso ja auch jeweils bei Tessin nachzulesen) war kurze oder längere Zeit später bereits hinfällig, da die im A.Paket M gleichartig numerierten A.San.Kpn.
1./ und 2./562, A.Feldlazarette
1./ bis 6./562 und A.Kranken-Kraftwagen-Züge
1./ bis 6./562 (also
alle noch mit
562 numeriert) auf andere, daher
anders numerierte A.San.Abt. verteilt wurden. Deren zuständiger und verantwortlicher Armee-Arzt teilte sie je nach Bedarf zur Verwundetenversorgung von Armee, Korps und Divisionen der Armee ein.
Ein Armee-Feldlazarett, als spätere Heerestruppe bzw. Teil einer A.San.Abt., wurde (sofern diese Div. zur jeweiligen gleichen Armee wie die betreffende A.San.Abt. oder das betreffende Armee-Feldlaz. gehörte) u. U. auch wieder einer Division zu deren Verwundetenversorgung
zugeteilt (aber eben nicht auch deren Div.Arzt
unterstellt), bei der es früher anfangs mal zu deren Div.-San.-Diensten gehört hatte - eine derartige Konstellation wird leider aus Unkenntnis oder Bequemlichkeit immer wieder zum Anlaß genommen, zu schließen und (oft beharrlich) zu behaupten, daß das (Armee-)Feldlaz. XYZ immer noch zu den San.-Diensten der gleichartig numerierten Div. XYZ gehörte.
In meiner DB hingegen ist all das (und noch viel, viel mehr Details zu San.-Einheiten, -Einrichtungen und -Dienststellen sowie San-Personal) mühsam, intensiv und zeitaufwendig verifiziert worden und in vielen Tabellen einheitlich definiert und abgelegt.