Auf
www.diedeutschewehrmacht.de findet sich folgendes:
Ab Dez.1944 werden Pz.Div. zu geschlossenen PzK zusammengelegt. Dies geschieht mit der 16. und 17.PzD. Sie werden Gliederungsmäßig dem XXIV.PzK unterstellt. Das hatte zur Folge das Veränderungen bei den Div. eintraten. Diese waren: Pz.Gren.Reg.63 aufgelöst, Stab wird Stab Pz.Felders.Reg.63, II./63 wird II./Pz.Füs.Reg.79 (Korpstruppen), I./63 wird III./40, Pz.Reg.39 bekam Stab aus Stab Pz.Brig.108
Gliederung der 17.Panzer-Division: Stand 12.1944
- Pz.Gren.Reg.40:
I.Btl.(1.-3.SPW-Kp., 4.s.Kp., Versorg.Kp.(mot.)),
II.Btl.(5.-7.Pz.Gren.Kp., 8.s.Kp., Versorg.Kp.(mot.)),
III.Btl.(9.-11.Pz.Gren.Kp., 12.s.Kp., Versorg.Kp.(mot.), 13.s.IG.Kp.(Sfl.), 14.Pi.Kp.(mot.))
- Pz.Aufkl.Abt.17: 1.Pz.Späh-Kp.(SPW), 2., 3.Pz.Aufkl.Kp.(SPW), 4.s.Pz.Aufkl.Kp.(SPW), Versorg.Kp.(mot.)
- Pz.Reg.39: II.Abt.(4.-6.Pz.Kp.(Pz.IV), Pz.Werkstatt-Kp.)
- Pz.Art.Reg.27: I.Abt.(1., 2.Bttr.(Wespen), 3.Bttr.(Hummeln), II.Abt.(4.-6.Bttr.(mot.)), III.s.Abt.(7., 8.10cm Kan.Bttr., 9.Bttr.)
- Heeres-Flakart.Abt.297: 1., 2.Bttr.(mot.Z), 3.le.Bttr.(mot.Z), 4.le.Bttr.(Sfl.), Scheinwerf.Staff., le.Kol.(mot.))
- Div.Einh.27:
Felders.Btl.27 (1.-4.Kp.), Pz.Jg.Abt.27 (
1., 2.Stug.Kp.), 3.Kp.(251/22 u.mot.Z), Versorg.Kp.(mot.)), Pz.Pi.Btl.27 (1., 2.Pi.Kp.(mot.), 3.Pi.Kp.(SPW), Versorg.Kp.(mot.)), Pz.Nachr.Abt.27 (1.Fernsprech-Kp.(mot.), 2.Funk-Kp.(mot.), Versorg.Staff.(mot.)), Kdr.d.Pz.Div.Nachschubtr.27 (1.-5.Kraftf.Kp.27 (90t), Nachschub-Kp.27 (mot.))
StuG's oder Jg.Pz.IV

Und kriegt man raus welche Modelle es gewesen sein können - StuG III oder IV - Jg.Pz.IV - kurz oder lang ....