Hallo zusammen,
Mgl. II = Wehrkreis II = Stettin würde passen, aber was sagt die 3.?
Es ist nicht der Wehrkreis. Wehrkreisverwaltungen betrieben keine Hauptverbandplätze (übrigens ohne "s"

). H.V.Pl. wurden ausschließlich von Sanitäts-Feldeinheiten wie San.Kp. errichtet und betrieben.
Bei größeren Städten liest man öfter mal Hautverbandplatz II
Du meinst die
Reserve-Lazarette größerer Orte, die von Res.Laz. I, Res.Laz. II, Res.Laz. III, usw., aufwärts numeriert waren ...
H.V.Pl. waren nicht numeriert, sondern wurden als "H.V.Pl. der San.Kp. XYZ" bezeichnet.
Wie bereits vorab bilateral erwähnt, Robert, dürfte sich "
3./II" aufgrund der Art der Numerierung aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine
Luftwaffen-Sanitätsbereitschaft beziehen - sie führten Nummern wie "2/VI", "5/VIII", usw.
Ich gehe wie gesagt dieser Tage ans Thema ran, melde mich wieder.
Allgemein noch der Hinweis: Insbesondere Bezeichnungen wie "Hauptverbandplatz", "Feldlazarett" und "Lazarett" wurden / werden oft für das eine wie das andere verwendet. Ich finde nicht selten Angaben wie "H.V.Pl. im Lazarett ...", "Feldlazarett der San.Kp. ...", "H.V.Pl. des Feldlazaretts ..." oder "Lazarett San.Kp. ..."