Will mal ne Liste zusammenstellen mit den Soldaten in der Truppe.. also wer was findet oder hat, mit jeglichen infos, zu mir bitte....
Danke!!! 
Hallo Balsi,
Deine Anfrage ist zwar schon lange her, ich habe trotzdem heute nochmals alles, was ich im Zusammenhang mit „Totenkopf“ und Dirlewanger habe zusammengestellt. Evtl. kannst Du etwas gebrauchen.
Sollte sich nach Deiner Überprüfung etwas neues im Zusammenhang mit "T" ergeben, würde ich mich über eine Benachrichtigung freuen.
Dirlewanger war selbst auch bei Totenkopf. Leider stimmen die Angaben (T.I.R.5

) vermutlich ein Schreibfehler ! - von J.P.Moore nach meinen Recherchen nicht, denn er war im T.I.R.1
Zunächst die Angaben aus : Quelle Moore – dürfte ja bekannt sein !
Breh Albert Schtz. 22. 4.12 33 882 Rgt.Dirlewanger 10.44
(degrad.) Ostuf. Kempten
3.SS-Pz.Div. Stellung ? 11.41
Anfrage im Forum am 29.7.2007 – keine Antwort
Dirlewanger Oskar Dr Oberf. 26. 9.95 357 267 Kdr.36.Waffen-Gr.Div. 9.44 †7. 6.45
Stubaf. Würzburg
T.I.R.5
?? T.I.R. 1 Stellung ?? 11.41
Hier stimmt etwas nicht, Dirlewanger war 1941 schon Kdr. vonBernard Hermann Ostuf. 26. 8.97 150 638 Brig.Dirlewanger 10.44 †25.10.44
Ostuf. München Chef,7./Art.Rgt.9 Necpalska-Tal
Ustuf. I./Art.Rgt.6 4.42
Ustuf.
Art.Rgt.3 Stellung ?? 7.41
Breh Albert Schtz. 22. 4.12 33 882 Rgt.Dirlewanger 10.44
(degrad.) Ostuf. Kempten
3.SS-Pz.Div. Stellung ?? 11.41
Anfrage im Forum am 29.7.2007 - keine Antwort
Hier die Aufzeichnungen aus meiner Stellenbesetzung - alles ein wenig verzerrt
Chef 5./T.I.R.1 SS-Hstuf 129 822 Weisse Kurt *11.10.1909 Ehrenfriedensdorf
25.4.1941 – 8.7.1941 verwundet
dann Chef 9./Pz.Gren.Rgt.3 #
dann wieder
Januar43 - 23.1.1943 durch das SS-Gericht derT-Division wegen Misshandling Untergebener
zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt. Die Strafe wurde von Himmler ausgesetzt und W. kam im Juni 1943 z. SS-Skd. Dirlewanger
dann Chef 1./ Rgt.Dirlewanger
danach Stubaf KdrI./Rgt.Dirlewanger
vorher Chef 9./ Pz.Gren.Rgt.3 „D“
der Verbleib von Weisse nach dem Kriege ist bis heute unbekannt.
DkiG 1944
Kommandeur III./T.I.R.1 SS-Stubaf 309 725 Ehlers Ewald *3.1.1910 in Leim
3.1.1945 – 2.45
dann Bewährungseinheit 512
vorher Hstuf - Brigade Dirlewanger
vorher 3.SS-Pz.Division - Stellung ?? davor Chef 1./ Pol.Inf.Rgt. 1 - 5.43
davor Chef 6./ Inf.Rgt. 9 - 9.41
davor Chef 1./ Inf.Rgt. 8 - 9.40
bis 11.39 Ustuf-Nachub 3 versetzt
gefallen am 28.4.1945 b. Hermsdorf
??. Zug Führer ?? 7./T.I.R.3 SS-Ustuf 256 271 Sieling Heinz-Paul *2.5.1914 in Berlin
bis November 1939 versetzt
dann Ostuf – Chef 3.Inf.Rgt. 8
degradiert SS-Schütze – SS-Bewähruns-Abt.
d.Ostuf 36.Waffen-Gren.Div.Dirlewang.
Junkerschule Braunschweig 1938
gefallen am 15.9.1944 in Warschau
? Stellung Aufkl.Abt.3 SS-Ustuf 421 084 Löffler Paul *7.6.1920 in Darmstdt
degradiert z. St.-OJ Juli 1943 – August 1944
dann degradiert und Aufkl.Abt.22
zuletzt St.Oj - Rgt. Dirlewanger
vorher Ustuf - 2./ Aufkl.Abt. 2
davor St.-Oj – 1./ Aufkl.Abt. 2
davor SS-Mann - 1./ Aufkl.Abt. 2
Bewährungs-Kompanie 3
Diese befand sich im Strafvollzugslager Danzig-Matzkau.
Im September 1944 kamen von dort ca. 500 Bewährungsschützen, die dem SS-Sonder-Regiment „Dirlewanger“ zugeführt werden sollten.
Auf Befehl des AOK 9 landeten die Männer bei den beiden SS-„T“ Regimentern.
Sie werden in 2 Kompanien aufgeteilt. Die Kp. Baumann wir dem Regiment 5 „Totenkopf“ und die Kompanie Kunikwsky dem III./ Btl. „Theodor Eicke“ unterstellt.
Wenn es hierzu eine Namensliste gibt, wäre dies für mich natürlich äußerst interessant !!junkerschule