Forum für deutsche Militärgeschichte

Militärgeschichte => Geschichte allgemein => Thema gestartet von: Nightwish am 12.03.06 (14:35)

Titel: Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 12.03.06 (14:35)
Hallo!

Wie jeden Winter widme ich mich der Aufarbeitung meiner Familiengeschichte. In mehreren Briefen eines Verwandten habe ich Angaben zu einem Transport von Verwundeten des kapitulierten Afrika-Korps Richtung Frankreich gefunden.

Demnach bestiegen am 19.10.1943 350 deutsche Verwundete und Sanitäter in Oran ein deutsches Lazarettschiff und erreichten am 22.10. Marseille. Am 26.10. traf die Mehrzahl der Verwundeten in Kornwestheim bei Stuttgart ein. Mein Verwandter hatte eine Beinverletzung, die wohl nicht so recht heilte. Er war dabei.

Ich habe noch nie etwas von einer solchen Aktion gelesen. Ihr? Kann jemand etwas dazu sagen? Gab es so etwas öfter? Auch von deutscher Seite? Und wie wurde so etwas eingefädelt? Rotes Kreuz?

Gruß, Nightwish
Titel: Re: Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 12.03.06 (14:46)
Hallo,

so richtig kann ich dir erstmal nicht weiterhelfen.
Aber wenn du mir den Namen des Schiffes verrätst, krieg ich da bestimmt was raus.

Titel: Re: Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 14.03.06 (21:42)
Mmmmh, ich glaube der stand nicht im Brief. Ich schaue nochmal nach...
Titel: Re: Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Rainer am 16.03.06 (02:14)
Es gab mindestens bis 1944 Verwundetetenaustausche, meistens wurden jedoch nur die Fälle ausgetauscht, die nicht mehr kv waren.
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: IM am 14.05.10 (13:30)
Falls noch Interesse an dieser Frage besteht, hätte ich da vielleicht etwas.

Der Gefangenenaustausch ging durch die Presse. Die Zeitungen aus dem erwähnten Zeitraum liegen mir vor und mir waren die Artikel aufgefallen.

Und gerade ist mir durch Zufall dieser alte Beitrag aufgefallen. Also, wie gesagt, falls noch Interesse besteht, könnte ich das noch einmal raussuchen, ...
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 16.05.10 (01:32)
Hallo IM,

Interesse besteht nach wie vor! Wäre sehr nett, wenn du suchen könntest!

Viele Grüße,

Nightwish
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: IM am 16.05.10 (09:58)
Hier ein erster Artikel, er stammt aus dem Oberschlesischen Wanderer vom 28. Oktober 1943.

Die Angaben stimmen jedoch nicht ganz mit den Deinigen überein. Im Artikel ist die Rede von Barcelona. Am Vormittag des 27. Oktober (?), so ist zumindest der Artikel datiert, trafen im Hafen von Barcelona zwei deutsche Schiffe ein, aus Marseille kommend.

Ich nehme mal an, so viele Gefangenenaustausche fanden nicht statt. Der Zeitraum paßt und auch die Angabe von Marseille.

Somit liegt die Vermutung nahe, daß die deutschen Gefangenen am 19. Oktober mit einem deutschen Lazarettschiff Oran verlassen haben und am 22. Oktober in Marseille eintrafen. Von da aus ging es auf zwei Schiffen weiter nach Barcelona, wo man am 27. Oktober eintraf.

Da paßt aber jetzt Deine Angabe nicht, daß bereits am 26. Oktober die Mehrzahl der Verwundeten in Kornwestheim bei Stuttgart eingetroffen sein soll.

Im Artikel ist die Rede, daß in Barcelona bereits einige deutsche Flugzeuge warteten, um die Schwerverwundeten auf diese Weise nach Deutschland zu transportieren. Der Großteil verließ wohl wieder auf dem Schiff noch am Nachmittag des 27. Oktober Barcelona und erreichte Deutschland auf dem Seeweg.

(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimoebi2.bplaced.net%2FZ92.JPG&hash=54d432080cd6b6424af61adc287b0af14ea6d493)
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 16.05.10 (19:20)
Vielen Danke erstmal!

Dem Kalender nach, war der 27. auch ein Mittwoch. Aber vielleicht hat mein Verwandter direkt von Marseille aus die Reise nach Deutschland angetreten... Hm. Dann könnte es evtl. passen. 

Aber vielleicht findest du noch mehr!? Wäre super!
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: IM am 16.05.10 (19:33)
Mir kam nur die Frage, warum dann überhaupt erst nach Marseille ?

Wenn die Gefangenen / Verwundeten in Oran eh schon an Bord eines deutschen Lazarettschiffes gingen, dann wirkt dies doch etwas umständlich ??

Mehr habe ich erst einmal nicht finden können, was zumindest weitere Infos bringen könnte. Auch eine Meldung, wann die beiden Schiffe dann in Deutschland ankamen, habe ich nicht gefunden, oder aber ich habe sie überlesen, weil es vielleicht kein großer Artikel war.

Was ich noch hätte, sind zwei große Artikel, die noch einmal in den folgenden Ausgaben auf der Titelseite waren. Das kann man aber unter dem Aspekt Progaganda abheften. Darin finden sich Geschichten, was die Gefangenen alles zu erdulden hatten. Das waren die Artikel die mir in Erinnerung geblieben waren und die mir vor einigen Tagen wieder einfielen. Die könnte ich noch bringen.
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 16.05.10 (19:56)
Ja, die Frage, weshalb Marseille und dann Barcelona habe ich mir auch schon gestellt.

Der Transport nach Kornwestheim fand per Bahn statt, nicht mehr per Schiff.

Hm, denke auch, dass das eher unter Propaganda läuft. Mein Verwandter schildert die Gefangenschaft bei den Tommys als relativ gut und anständig. Aber falls in den Artikeln konkrete Orte genannt werden, könntest du sie trotzdem einstellen. Vielleicht findet sich da noch ein Bezug.
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: IM am 16.05.10 (20:11)
Hm, ... im Zeitungsartikel ist ja die Rede davon, daß die schweren Fälle ab Barcelona mit Flugzeugen nach Deutschland gebracht wurden. Das hätte man dann ja auch schon von Marseille aus.

Wie war das eigentlich mit dem Vichy-Frankreich ? Konnten da deutsche Transporte einfach durchfahren ?


Hier der erste der beiden erwähnten Artikel, er stammt wiederum aus dem Oberschlesischen Wanderer, Ausgabe vom 30. Oktober 1943. An Infos bringt er nicht wirklich etwas.

(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimoebi2.bplaced.net%2FZ93.JPG&hash=68b55d13d76895f4c9e4f5c90996b0fa20ad0ed5)
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: IM am 16.05.10 (20:12)
Und hier der andere Artikel, aus der Ausgabe vom 5. November 1943. Die Gefangenen kamen scheinbar sowohl unter anderem aus England als auch aus Übersee zurück in die Heimat.

(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimoebi2.bplaced.net%2FZ94.JPG&hash=336b7a6f8188faebfdd01a0bada48a6124fb40ba)
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 17.05.10 (14:23)
Danke!

Beim ersten Überfliegen interessant - aber wohl mit Vorbehalt zu lesen.

Viele Grüße,

Nightwish
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Balsi am 17.05.10 (15:37)
ich denke das sollte jedem klar sein, das dies zeitgenössische Ausschnitte und Informationen sind, die durchaus der Propaganda unterliegen. Zum Teil lassen sich so aber dennoch Informationen herausfiltern.

Der genannte Oberst Fri(e)mel könnte 1939 Chef der 13./IR 6 gewesen sein
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 17.05.10 (17:07)
Mir ist das klar. Aber der Eine oder Andere hier nimmt diese Propaganda gerne an, da sie gut ins Weltbildchen passt. Wäre ja nicht das erste Mal  ;) .

Danke für die Ergänzung!

Viele Grüße,

Nightwish
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Nightwish am 15.06.10 (20:40)
Ich habe mir den entsprechenden Brief nochmal vorgenommen. Er wurde in Kornwestheim, zwei Tage nach dem Eintreffen des Lazarettzuges aus Marseille geschrieben. Der Familie war bis zum Erhalt des Briefes wohl nicht bekannt, dass er nach Hause kommt! Aber aus anderer Quelle habe ich gehört, dass von dem Austausch im Rundfunk berichtet wurde und auch die Namen der deutschen Soldaten genannt wurden.

Ich zitiere mal Auszüge:

 "Mit [??] bin ich aus der englischen Gefangenschaft erlößt worden. Es ist euch sicher bekannt, daß ein großer Austausch von Verwundeten und Sanitätern zwischen Deutschland und England stattgefunden hat. Am 19ten d.M. (Oktober '43) bestiegen wir mit 350 Kameraden in Oran ein deutsches Lazarettschiff. Die Stimmung war einfach unbeschreiblich. Nach fast dreitätgiger Fahrt liefen wir im Hafen Marseilles ein, wo wir in einen Lazarettzug verladen wurden. Vorgestern, also am 26ten landeten wir hier in Kornwestheim bei Stuttgart. Bei der Ankunft wurden wir mit Blumen und sonstigen Liebesgaben überschüttet." Im Weiteren wird geschildert, dass die Entlassungsfähigen sofort vier Wochen Heimaturlaub bekommen.


Wenn er also von Marseille mit dem Zug fuhr, dann könnte 26. in Kornwestheim schon passen.
Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 17.06.10 (16:29)
Mir kam nur die Frage, warum dann überhaupt erst nach Marseille ?

Wenn die Gefangenen / Verwundeten in Oran eh schon an Bord eines deutschen Lazarettschiffes gingen, dann wirkt dies doch etwas umständlich ??
Moin zusammen,

im Artikel steht nichts von Oran und einem dt. Lazarettschiff dort. Es handelte sich daher sicher um einen anderen Austausch.

Ich verstehe die Zusammenhänge des Artikels anders:

Titel: Re:Verwundetenaustausch Afrika
Beitrag von: IM am 15.07.10 (17:35)
Der Vorgang war wohl auf alle Fälle kein Einzelfall.

In einer Zeitung vom 27. Mai 1944 habe ich gerade wieder einen kleinen Artikel gefunden:

Nach Deutschland zurückgekehrt
Am Freitag, dem 19. Mai trafen im Hafen von Marseille deutsche Austauschgefangene und Sanitätspersonal aus englischen Lagern ein. Der Austausch gegen englische Gefangene fand am Tage zuvor im Hafen von Barcelona statt. In Marseille erfolgte die Übernahme in mehrere Lazarettzüge, in denen die Ausgetauschten nach Deutschland zurückkehrten.



Hier steht es dieses Mal sogar unmißverständlich, ...  ;D

Der Austausch fand im Hafen von Barcelona statt. Und entgegen zu den obigen Artikeln ist es nun noch eine eher kleine Meldung auf Seite 2 wert.