Forum für deutsche Militärgeschichte

Militärgeschichte => Recherche => Thema gestartet von: Theorbine am 14.11.11 (00:18)

Titel: Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Theorbine am 14.11.11 (00:18)
Hallo!

Zunächst mal versuche ich rauszufinden, was die Angabe: Truppenteil: 14./570 zu bedeuten hat, die auf einem schmalen Papierstreifen für einen verwundeten Soldaten (Schütze), auf dem seine Verletzung, der Arzt und der Versendungsort (den ich leider nicht lesen kann), vermerkt ist. Das Datum ist der 10. ? 40, leider kann ich auch den Monat nicht entziffern.

Was ich weiß, ist: Es muss sich irgendwie um den Frankreichfeldzug handeln.

Also, was bedeutet Truppenteil: 14./570?

Danke  für eventuelle Antworten!
Theorbine
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: UHF51 am 14.11.11 (11:17)
14. Kompanie/Infanterie-Regiment 570

Siehe:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/302ID.htm
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: MM am 14.11.11 (14:35)
passt aber i-wie nicht zusammen,

Zitat
Aufgestellt am 15. November 1940

da war der frankreichfeldzug schon fast ein halbes jahr vorbei  ???
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: IM am 14.11.11 (17:15)
Vielleicht ist es am besten, den Papierstreifen mal einzuscannen und einzustellen ?
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Theorbine am 15.11.11 (23:25)
Vielleicht ist es am besten, den Papierstreifen mal einzuscannen und einzustellen ?

Ich habe es versucht, leider hat es bisher nicht geklappt. Ich muss noch mal gucken, wie man hier Bilder einstellen kann.

Ich habe aber selber nur eine Kopie von diesem Papierstreifen, und das dann nochmal gescannt, also viel sieht man nicht. Ich versuche es aber nochmal, die gescannten Bilder hier einzustellen.

Danke auf jeden Fall für die schnellen Antworten.
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 16.11.11 (01:59)
Moin zusammen,

bei dem Papierstreifen handelt es sich sicher um den "Begleitzettel für Verwundete", der nach der Ersten Hilfe mit den bereits vorgenommenen Hilfeleistungen und allen für die weitere San-Versorgung nötigen Angaben am Verwundeten angebracht wurde und ihn auf den Hauptverbandplatz oder ins Feldazarett begleitete ...
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Theorbine am 17.11.11 (01:38)
bei dem Papierstreifen handelt es sich sicher um den "Begleitzettel für Verwundete", der nach der Ersten Hilfe mit den bereits vorgenommenen Hilfeleistungen und allen für die weitere San-Versorgung nötigen Angaben am Verwundeten angebracht wurde und ihn auf den Hauptverbandplatz oder ins Feldazarett begleitete ...

Ja, du hast recht, so einer ist es wohl.

Was für eine Art von Web-Album kann man denn verlinken? Ich klick immer auf dieses Symbol 'Bild einfügen' und mach zwischen diese beiden img-Dinger den Link. In der Vorschau sehe ich dann NICHTS. - Es handelt sich um ein Picasa-Webalbum (von Google). 
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: IM am 17.11.11 (14:21)
Hier mal die Bilder:

(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimoebi2.bplaced.net%2FVERWII.JPG&hash=36cc27511c2036a1fc2165dd40e1990d896b698f)

(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimoebi2.bplaced.net%2FVERW.JPG&hash=4c1ba60ac067996366626cf50f4d7a15e8ddb4d6)

Viel ist wirklich nicht zu deuten. Ist denn gesichert, daß es sich um eine 570 handelt ? Es könnte genau so gut auch 510 heißen ??

Zur Klärung der Einheit wäre eine Anfrage bei der WAST hilfreich. Eventuell ist dort auch die Verwundung hinterlegt, somit wäre auf diesem Wege auch das Ausstellungsdatum zu klären.
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: MM am 17.11.11 (20:56)
Zitat
Ist denn gesichert, daß es sich um eine 570 handelt ? Es könnte genau so gut auch 510 heißen ??

ich denke schon, das es 570 heisst, die 1 schreibt er anders,

auch ganz unten sieht es für mich eher wie eine 7 aus
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Theorbine am 19.11.11 (01:42)
ich denke schon, das es 570 heisst, die 1 schreibt er anders,
Ich meine auch, einen schwachen Querstrich erkennen zu können (auf meiner Kopie, nicht auf dem Gescannten).

Hat jemand eine Idee, was das für ein Verbandsplatz sein könnte?
Und wie ich herausfinden könnte, wo diese 14. Kompanie des IR 570 eingesetzt war?
Waren sie eventuell diese hier: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanterieregimenter/IR508.htm
mit der Feldpostnummer 10006? Eine Seite vorher steht, dass das IR 570 aus den Regimentern 222, 247 und 508 zusammengesetzt worden sei. Und die Verwundung ist in Frankreich passiert.
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 19.11.11 (23:18)
Moin "Theorbine",

beim "Verbandplatz" auf dem hier vorgelegten "Begleitzettel für Verwundete" handelte es sich um einen Hauptverbandplatz, da der ausstellende Arzt (Dienstgrad: Unterarzt) Truppenarzt des III./ 570 war, also den Bataillons-Truppenverbandplatz des III. / 570 leitete und den Verwundeten an den nächsten H.V.Pl. verwies.

Als dessen Ortsname könnte man "Chapelle" lesen ...

Für das Ausstellungsdatum des Begleitzettels lese ich "14.6.40".

Der Verwundete mit Streifschuß am rechten Knie war marschfähig, da beide rote Streifen rechts und links am Begleitzettel abgetrennt worden waren.

Zur Nummer des Truppenteils: Auch ich lese "570", mit einem winzigen Querstrich an der "7".

Das löst aber immer noch nicht das Rätsel um diesen Truppenteil, da das IR 570 (http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanterieregimenter/IR570.htm) tatsächlich erst am 15.11.1940 aufgestellt worden sein soll - so auch "Tessin" - und daher für den vorliegenden Fall nicht in Frage käme ...

Andererseits gibt es lt. "Tessin" außer dem Armee- bzw. Heeresgruppen-Nachrichten-Regiment 570 auch kein anderes Regiment mit der Nummer "570". Das aber hatte nur 10 Kompanien.

"Schütze" wiederum verweist auf ein Infanterie-Regiment.

Das von Dir verlinkte Infanterie-Regiment 508 war es definitiv nicht.
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Theorbine am 21.11.11 (15:28)
Hallo Jürgen

Als dessen Ortsname könnte man "Chapelle" lesen ...
Das würde ich hier in der gescannte Version auch lesen, aber auf meiner Kopie eigentlich auf keinen Fall.

Zitat
Für das Ausstellungsdatum des Begleitzettels lese ich "14.6.40".
Hm, könnte sein.

Zitat
Das löst aber immer noch nicht das Rätsel um diesen Truppenteil, da das IR 570 (http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanterieregimenter/IR570.htm) tatsächlich erst am 15.11.1940 aufgestellt worden sein soll - so auch "Tessin" - und daher für den vorliegenden Fall nicht in Frage käme ...

Andererseits gibt es lt. "Tessin" außer dem Armee- bzw. Heeresgruppen-Nachrichten-Regiment 570 auch kein anderes Regiment mit der Nummer "570". Das aber hatte nur 10 Kompanien.

"Schütze" wiederum verweist auf ein Infanterie-Regiment.

Das von Dir verlinkte Infanterie-Regiment 508 war es definitiv nicht.
Da hatte ich gerstern die Faxen dicke und habe einfach eine Anfrage an den/die/das WASt geschickt. ;D
Gibt es Interesse für die eventuelle Antwort? Soll ich sie hier posten, in einem halben Jahr oder so?

Viele Grüße Theorbine
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Balsi am 22.11.11 (14:13)
immer doch...das wäre interessant. Tessin hat ja letztlich nur die Soll-Angaben zusammengestellt..nicht aber die Ist-Angaben. Dennoch 1940..ist eigentlich alles klar..und eine Einheit mit 14 Kompanie/Batterien usw. MUSS bekannt sein.

@ Jürgen..was bedeutet es eigentlich wenn ein solcher Zettel blaue Streifen an der Seite hat und der linke noch dran ist (der rechte weg)?
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 25.11.11 (01:06)
@ Jürgen..was bedeutet es eigentlich wenn ein solcher Zettel blaue Streifen an der Seite hat und der linke noch dran ist (der rechte weg)?
Moin Robert,

es handelt sich hierbei nicht um den "Begleitzettel für Verwundete", sondern um den "Begleitzettel für innerlich Kranke":

- 1 grüner Streifen: nicht ansteckend, transportfähig
- 1 gelber Streifen: ansteckend, transportfähig
- kein farbiger Streifen: nicht ansteckend, marschfähig

Der eine Streifen ist also nicht blau, sondern grün (aber eher blaugrün ...) und bedeutete, daß der erkrankte Soldat an einer nicht ansteckenden Erkrankung litt und transportfähig war. Der gelbe Streifen war also abgetrennt worden.
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: 302.id am 03.01.12 (19:04)
Hallo Jürgen,

ich arbeite selber an der 302.ID mit den IR 570/ 571/ 572 aus persönlichen Gründen. Mein Onkel war seit der Aufstellung beim IR 572  und später Angehöriger der 14./ 572.
Solltest Du Bilder von der  14./ 570 besitzen, wäre ich daran interessiert, selbstverständlich auch an scans.

Zur  14./ 570:  1940 kann nicht stimmen, da die  14./ 570-572 erst unmittelbar vor der Verlegung von  Raum Dieppe nach Rußland Jahreswende  1942/ 43  im Herbst 1942 aufgestellt wurden.
Hier Quelle  ein Angehöriger der  14./ 571  und aus den KTB´s der  302.ID (alle 6 KTB´s vorliegend)

Verwundungen im Kampf konnten  1940 nicht vorgekommen sein, da erst  1941 die Verlegung nach Frankreich (Raum Dieppe) stattfand.

Wegen meiner Bitte oder weitergehende Fragen schicke bitte eine Nachricht über p/n.

Gruß
Dieter
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 12.01.12 (23:32)
Moin Dieter,

leider kann ich Dir bei diesem Truppenteil nicht weiterhelfen, habe keine Fotos oder sonstige Info. Habe oben nur beim Entziffern und Deuten des Verwundetenzettels geholfen ...
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Theorbine am 09.08.13 (19:39)
Hallo

Da hatte ich gerstern die Faxen dicke und habe einfach eine Anfrage an den/die/das WASt geschickt. ;D
Gibt es Interesse für die eventuelle Antwort? Soll ich sie hier posten, in einem halben Jahr oder so?
Es ist zwar schon weitaus länger als ein halbes Jahr her, möchte aber jetzt doch die Informationen teilen, die ich von der WASt erhalten habe.
Ich hatte zwischendurch das Forum nicht mehr gefunden, wusste meinen Nickname nicht mehr usw.

Also, es handelte sich um die 14. Kompanie Infanterie-Ersatz-Regiment 218, das im Febr. 1940 wohl in das 14. (Panzer-Abwehr-) infanterie-Regiment 510 aufgenommen wurde (oder umbenannt?). Es war der 293. Infanterie-Division unterstellt, Einsatzraum: Frankreich.
Es handelt sich wohl um folgenden Einsatz: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/293ID.htm

Mein Vater ist bis zur Aisne und dem Aisne-Kanal gekommen. Diese beiden Gewässer wurden unter Beschuss mit Schlauchbooten überquert, dabei ist mein Vater verletzt worden. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass er mir mal erzählte, dass er 'den' Kanal überquert hatte (bei mir hatte sich die Vorstellung festgesetzt, er müsse den Ärmel-Kanal überquert haben, und habe mich jahrzehnte lang gewundert, wie das denn alles zusammenpasst), und dass allen bewusst war, dass die Leute in den Gummibooten Kanonenfutter waren.

Er war dann zuerst im Kriegslazarett 4/613 St. Michel in Frankreich. Wo könnte das gewesen sein? Es gibt ja ziemlich viele Orte in Frankreich, die St. Michel heißen.
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 24.08.13 (02:32)
Er war dann zuerst im Kriegslazarett 4/613 St. Michel in Frankreich.
Moin Theorbine,

wann genau war "dann"? Einheiten wie das L.Kr.Kriegslaz. (mot) 4/613 haben sich im Einsatz bewegt, also kommt es auf das Datum an ...

"Zuerst": Und wo war er danach?
Titel: Re: Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Theorbine am 31.08.13 (19:08)
Hallo

Oh sorry, ich hätte nicht gedacht, dass das jemanden so genau interessiert!
Ich habe aber im Moment keine Zeit, das noch mal genau rauszuschreiben, die Informationen kommen aber noch!

Viele Grüße Th.
Titel: Re: Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 05.09.13 (17:55)
Oh sorry, ich hätte nicht gedacht, dass das jemanden so genau interessiert!
Ich habe aber im Moment keine Zeit, das noch mal genau rauszuschreiben, die Informationen kommen aber noch!
Moin Theorbine,

doch, mich interessiert so etwas immer sehr genau, meines Projekts wegen ...

Kein Problem, es eilt nicht.

Wo genau auf dem "Aisne-Kanal", der aus mehreren Teilstücken besteht (unmittelbar die Aisne betreffend sind dies der Canal de l’Aisne à la Marne, der Canal de l’Oise à l’Aisne und der Canal latéral à l’Aisne), oder auf der Aisne war denn Dein Vater verwundet worden? Es handelt sich hier ja doch schon um beträchtliche Lokalisationsunterschiede, je nach dem, wo er verwundet wurde.

Vielleicht kommen wir damit eher zum Lazarett-Ort "St.-Michel" ...
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 05.09.13 (18:41)
Also, es handelte sich um die 14. Kompanie Infanterie-Ersatz-Regiment 218, das im Febr. 1940 wohl in das 14. (Panzer-Abwehr-) infanterie-Regiment 510 aufgenommen wurde (oder umbenannt?). Es war der 293. Infanterie-Division unterstellt, Einsatzraum: Frankreich.
Es handelt sich wohl um folgenden Einsatz: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/293ID.htm

Mein Vater ist bis zur Aisne und dem Aisne-Kanal gekommen. Diese beiden Gewässer wurden unter Beschuss mit Schlauchbooten überquert, dabei ist mein Vater verletzt worden. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass er mir mal erzählte, dass er 'den' Kanal überquert hatte (bei mir hatte sich die Vorstellung festgesetzt, er müsse den Ärmel-Kanal überquert haben, und habe mich jahrzehnte lang gewundert, wie das denn alles zusammenpasst), und dass allen bewusst war, dass die Leute in den Gummibooten Kanonenfutter waren.
Moin Theorbine,

dann war das offenbar am Vormittag des 09.06.1940. Da der linke Nachbar die 15. ID war und diese die Aisne am 9. Juni bei Berry-au-Bac (nw. von Reims) überschritt, müßte die 293. ID unmittelbar westlich davon im Einsatz gewesen sein und dort die IR 510 und IR 512 mit Schlauchbooten die Aisne und den gleich dahinter liegenden Canal latéral à l’Aisne überquert haben.
Titel: Re:Truppenteil: 14./570 - was hat das zu bedeuten?
Beitrag von: Jürgen Fritsche am 05.09.13 (23:48)
Es gibt ja ziemlich viele Orte in Frankreich, die St. Michel heißen.
Moin Theorbine,

wir haben Glück, es sind in Frankreich nur 168, in Belgien 15 ...  ;D