Forum für deutsche Militärgeschichte
Militärgeschichte => Heer => Thema gestartet von: kelte am 29.06.08 (21:54)
-
Guten Tag zusammen,
bin Neu in diesem Forum,
da gerade Halbzeit bei dem EM-Spiel Deutschland - Spanien ist nutze ich die Zeit euch eine Frage zu Stellen.
Ich habe einige Feldpostbriefe meines Vater mit der eindeutigen
Adresse:
7.Volks-Gren. Rgt. "Svoboda"
aus Luschiewitz (Lustenice) bei Prag
Poststempel vom 15.IX.44
FPN Stempel ist absolut unleserlich
einen weiteren Brief vom 20.IX.44 aus Milowiz (Milovice) mit der FPN 18252 D
Nun noch einmal meine Fragen.
Gab es nun "Volksgrenadierregimenter" als Bezeichnung oder nicht?
Interessant erscheint mir auch der Zusatz "Svoboda"
Aus dem LDW habe ich folgendes, wahrscheinlich gehörte diese Regiment zu der Infanterie-Divison Mähren, aus dieser wurde die 565. Volks-Grenadier-Divison. Diese wurde dann umbenannt in die 246 Volks-Grenadier-Division.
So weit so gut, nur zu dem o.g. 7.Volks-Gren. Rgt. "Svoboda" finde ich nichts.
Kann mir einer von euch da weiterhefen?
Gruß vom Kelten
Kann mir einer etwas über diesen Truppenteil sagen?
Gruß Kelte
-
Kelte,
"einen weiteren Brief vom 20.IX.44 aus Milowiz (Milovice) mit der FPN 18252 D"
Hier stimmt etwas nicht falls er gehören sollte zur 246 VGD.
Diese FPNr für 20.9.44 gehörte zur 14. (Panzerjäger)Kp.Gren.Rgt.127. (von der 48 Inf Div).
Diese Division würde nach erschlagung in Frankreich in der Slowakei bei Trentschin wieder aufgefrischt.
Sie würde 48 VGD.
Das 7.Volks-Gren. Rgt. "Svoboda" ist nicht das "7e Regiment", sondern die "7e Kompanie des Regiments ...."
Leider fählen auch mir Infos zur "SVOBODA"
Ein "Volksgrenadier Regiment " würde Grenadierregiment genannt. Es gab, laut Tessin, nur die Volksgrenadier Regimenter 94 und 97.
P.
-
Hallo kelte,
vielleicht kannst Du hiermit etwas anfangen, aus dem Tessin, kennst Du ja.
246. Volks-Grenadier-Division
1. Aufstellung:
Die Wiederaufstellung der Division erfolgte mit anderem Ersatz-Wehrkreis am 15.9.1944 als Volks-
Grenadier-Division 32. Welle durch die Umbenennung der 565. Volks-Grenadier-Division, die sich
seit dem 3.8.1944 als Schatten-Division Mähren auf dem Truppenübungsplatz Milowitz in
Aufstellung befand.
2. Gliederung:
Grenadier-Regiment 352 I., II. aus Grenadier-Regiment 1153
Grenadier-Regiment 404 I., II. aus Grenadier-Regiment 1154
Grenadier-Regiment 689 I., II. aus Grenadier-Regiment 1155
Artillerie-Regiment 246 I.-IV. aus Artillerie-Regiment 1565
Divisionseinheiten 246 (dabei Füsilier-Kompanie 246) aus Divisionseinheiten 1565. Nach dem
Einsatz bei Aachen wurden der Division weitere Teile zugeführt und Ende Oktober/Anfang
November eingegliedert: Luftwaffen-Festungs-Bataillon XVIII, Festungs-MG-Bataillon 34 (als
Feldersatz-Bataillon 246), Schnelle Abteilung 503, 504, 506 (als Grenadier-Regiment 404), Reserve-
Grenadier-Bataillon 453 (Aachen) der Division 526 und das Volkssturm-Bataillon Trier, dazu von der
aufgelösten 49. Infanterie-Division: I./Grenadier-Regiment 148 (als I./689), Füsilier-Bataillon 149
(als Füsilier-Bataillon 246) und I./Artillerie-Regiment 149 (als I./Artillerie-Regiment 246) sowie das
Feldersatz-Bataillon Wegelein (als II./352). Die Division geriet im Raum Frankfurt/Main in
amerikanische Gefangenschaft.
3. Unterstellung:
a) als 246. Infanterie-Division
1939 September/Dezember z. Vfg. 1. Armee "C" Westen Saarpfalz
1940 Januar XXV 7. Armee "C" Westen Oberrhein
Mai/Juni XXXVII 1. Armee "C" Westen Saarpfalz
Juli/Dezember beurlaubt im Wehrkreis XII Heimat Saarpfalz
1941 Januar/Februar beurlaubt im Wehrkreis XII Heimat Saarpfalz
März/Dezember LIX 7. Armee "D" Westen NW-Frankreich
1942 Januar LIX 7. Armee "D" Westen NW-Frankreich
Februar/April z. Vfg. 9. Armee Mitte Osten Rshew, Bjeloje
Mai/Juli Esebeck 9. Armee Mitte Osten Rshew, Bjeloje
August/November XXIII 9. Armee Mitte Osten Rshew, Bjeloje
Dezember XXXXI 9. Armee Mitte Osten Rshew, Bjeloje
1943 Januar/März XXXXI 9. Armee Mitte Osten Rshew, Bjeloje
April/Juli XXVII 4. Armee Mitte Osten Jelnja
August z. Vfg. 4. Armee Mitte Osten Jelnja
September XXVII 4. Armee Mitte Osten Smolensk
Oktober (Kampfgruppe) VI 3. Panzerarmee Mitte Osten Witebsk
November LIII 3. Panzerarmee Mitte Osten Witebsk
Dezember VI 3. Panzerarmee Mitte Osten Witebsk
1944 Januar VI 3. Panzerarmee Mitte Osten Witebsk
Februar/Juni LIII 3. Panzerarmee Mitte Osten Witebsk
Juli Verbleib unbekannt
b) als 246. Volks-Grenadier-Division:
1944 September z. Vfg. BdE
Oktober LXXXI 7. Armee "B" Westen Aachen
November LXXXI 5. Panzerarmee "B" Westen Ardennen
Dezember z. Vfg. 5 Panzerarmee "B" Westen Ardennen
1945 Januar LXVII 15. Armee "B" Westen Ardennen
Februar LXVII 5. Panzerarmee "B" Westen Ardennen
März z. Vfg. 7. Armee "B" Westen Hunsrück
April XIII 1. Armee "G" Westen Mittelrhein
4. Ersatz:
Wehrkreis XIII, E 72 Pardubitz
Gruß Werner
-
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für euere Infos. War länger nicht auf dieser Seite.
Vielen Dank nochmals und noch einen schönen Gruß vom Kelten.