Forum für deutsche Militärgeschichte
Militärgeschichte => Personen => Thema gestartet von: Ronny22 am 18.05.06 (18:17)
-
Bin gerade über diesen Mann gestolpert und finde es interessant das einem Krimtataren überhaupt die Möglichkeit gegeben
wurde diese Karriere einzuschlagen. :o
(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2F3%2F3c%2FSultan_Amet-Chan.jpg&hash=e2f087132abf2046b47ffe3d1db1cf0e81c74bd5)
Sultan Amet-Chan (* 25. Oktober 1920 in Alupka; † 1. Februar 1971) war ein sowjetischer Testpilot.
Er kam zunächst auf der Krim mit dem Segelfliegen in Kontakt. Amet-Chan ging 1939 in die Sowjetarmee und ließ sich zum Militärflieger ausbilden. Die Flugausbildung schloss er 1940 ab. Während des großen vaterländischen Krieges flog er als Jagdflieger 603 Einsätze auf verschiedenen Flugzeugen. Die 49 bestätigten Abschüsse während des Krieges wurden auf Hawker Hurricane, Jakowlew Jak-7, Bell P-39 und der Lawotschkin La-7 erzielt. Amet-Chan gehörte dem Volk der Krimtataren an und war der höchstausgezeichnete Soldat der UdSSR von nichtrussisch/ukrainischer Herkunft. Nach der Befreiung der Krim 1944 wurde Chans Familie von der Vertreibung der Krimtartaren nach Kasachstan auf persönlichen Befehl Stalins ausgenommen.
Nach dem Krieg ging er zunächst in die Zivilwirtschaft und flog dort Zivilflugzeuge ein. Später testete er vorrangig MiG-Flugzeuge.
Er kam 1971 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
Für seine Einsätze und Leistungen erhielt Amet-Chan zahlreiche Auszeichnungen. Er war unter anderem zweifacher Held der Sowjetunion (Verleihung am 24. August 1943, nachdem er innerhalb von zwei Tagen vier deutsche Kampfflugzeuge abgeschossen hat und am 29. Juni 1945) und dreifacher Leninordenträger.
Nach einem Zeitgenössischen Witz warfen die Deutschen Flugblätter mit dem Bild von Hermann Graf über dem Stützpunkt von Chans Staffel ab. Daraufhin scherzten die Piloten: "Die Faschisten haben einen Grafen, aber wir haben sowohl einen Sultan wie einen Khan in einer Person!"
Quelle: wikipedia.de
Nachtrag:
geboren: Alupka (Krim)
geflogene Flugzeug-Typen: I-153, Hurricane, Jak-7B, Jak-1, P-39 Airacobra, La-7
(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.valka.cz%2Ffiles%2Famet-chan_sultan.jpg&hash=ccfb8846ebc8234cc70b5bc9cddd8a3aa514ad56)
(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.valka.cz%2Ffiles%2Famet-chanova_p-39n-1943.jpg&hash=47ffc93604172b02f48c010cd460741aa461d0be)
Chan's - P39 Airacobra
(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.valka.cz%2Ffiles%2Famet-chanova_la-7_na_konci_v_lky.jpg&hash=f69edece4b4fe61cb2332c7f2000b34dcbffdef9)
Chan's - La 7
(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.valka.cz%2Ffiles%2Fesa_9.giap.jpg&hash=56dd1c3f91adf0dcf9a8a16c525b675a01ff99d4)
Sultan Amet-Chan, Georgii Kuzmin und Ivan Borisov v.l. - 1943
(https://forum.balsi.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.valka.cz%2Ffiles%2Famet_chan.jpg&hash=882f6bf61ddeddd6840fc5d335ff135c6b37970d)
Amet-Chan nach dem Krieg
Auszeichnungen:
2x Held der Sowjetunion (24.8.43 & 29.6.45)
3x Lenin-Orden
5x Rotbanner-Orden
(Øád Aleksandra Nìvského, Øád Vlastenecké války 1.st., Øád Rudé hvìzdy, medaile) ... leider keine Übersetzung gefunden :-\
Quelle (http://math.fce.vutbr.cz/safarik/ACES/aces2/sssr/sssr/amet-chan.html)
Bild-Quelle (http://forum.valka.cz/viewtopic.php/t/9464)
-
Lag vielleicht daran, daß er Mitglied der KPdSU war, was man von den wenigsten Krimtartaren behaupten konnte.
In diesem Sinne
Tschaudi
-
Ja, die meisten waren ja am Krieg eher auf deutscher Seite beteiligt!
Ronny, falls Du noch mehr finden solltest, nur zu!!!
Gruss
Hannes
-
Ja, die meisten waren ja am Krieg eher auf deutscher Seite beteiligt!
Ronny, falls Du noch mehr finden solltest, nur zu!!!
Was genau meinst du? Russische Fliegerasse oder generell Fliegerasse?
-
Ich meinte die Krimtataren, mit mehr auf Deutscher Seite beteiligt!
Mehr Infos meinte ich zu Sultan Amet-Chan...
Gruss
Hannes
-
Gefunden hab ich noch eine Liste seiner Abschüsse:
Datum Opfer geflogen auf Einheit
1. 31.5.1942 Ju-88 Hurricane 4. IAP
2. Hurricane 4. IAP
3. Hurricane 4. IAP
4. Hurricane 4. IAP
5. Ju-88 Jak-1
Ju-52 Jak-1 9. GIAD
Ju-52 Jak-1 9. GIAD
He-111 Jak-1 9. GIAD
13. Bf-109 Jak-1 9. GIAD
14. Bf-109 Jak-1 9. GIAD
15. 10.1942 Bf-109 Jak-1 9. GIAD
16. 10.1942 Bf-109 Jak-1 9. GIAD
17. 10.12.1942 Bf-109 9. GIAD
15.3.1943 Bf-109 9. GIAD
25.3.1943 Jak-1 9. GIAD
25.3.1943 Jak-1 9. GIAD
6.1943 2 He-111 Airacobra 9. GIAD
20.8.1943 2 Ju-87 Airacobra 9. GIAD
21.8.1943 Ju-88 Airacobra 9. GIAD
21.8.1943 He-111 Airacobra 9. GIAD
3.2.1944 He-111 9. GIAD
49. ( bei Berlin) Fw-190 La-7 9. GIAD
Quelle (http://math.fce.vutbr.cz/safarik/ACES/aces2/sssr/sssr/amet-chan.html)
-
Die Nummerierung verstehe ich nicht ganz: 17. und dann gleich 49.!?
Gruss
Hannes
-
Die Nummerierung verstehe ich nicht ganz: 17. und dann gleich 49.!?
Gruss
Hannes
Habs noch n bissel erweitert.
Das mit der Nummerierung verstehe ich auch nicht ganz, ich denke das hängt mit dem russischen Punkte-System zusammen.
Die fehlenden Abschüssen waren vielleicht geteilte Abschüsse oder gingen dann auf das Konto der Einheit!?
-
OK,
dann belassen wir es dabei, danke Dir!!!
Gruss
Hannes
-
Ich bin gerade über diesen doch schon alten Beitrag gestolpert. Da ich den Namen in den russischen Abschußlisten nicht mit einem Eintrag von 49 bestätigten Luftsiegen finden konnte, habe ich mal ein bißchen gesucht und folgenden Link zu ihm gefunden:
http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=356
Da ich allerdings kein Wort russisch lesen, geschweige denn verstehen kann, habe ich mal den Google-Übersetzer bemüht. Der hilft da zwar auch nicht wirklich weiter, aber wenn ich es mir richtig zusammenreime, dann hatte er 30 Abschüsse, und die restlichen 19 waren diese "geteilten Luftsiege".
-
Und hier noch einmal etwas Ausführliches über ihn auf Deutsch:
http://www.pilotenbunker.de/Jagdflieger/CCCP/Sultan_Ahmet/sultan.htm